(Werbung wegen Namensnennung, unbeauftragt und unbezahlt)
Da hatte ich alles so schön vorbereitet und dann doch vergessen, euch unser Faschingskostüm vorzustellen. Dann eben schnell als Nachtrag und Inspiration für das kommende Jahr!
Wenn sich die Kinder verkleiden und für einen Moment Träume wahr werden lassen dürfen, bedeutet das für unseren Engel: BATMAN!!! Oder auch mal Superman, Spiderman, anderes oder alles gleichzeitig. Da wird der Batman-Pulli mit der Spidermanmaske kombiniert oder umgekehrt. Zum Fasching wollte er dann aber doch einheitlich gekleidet gehen.
Psst. Kleiner Erziehungstipp am Rande: Ich habe dem Engel erzählt, dass Hulk so stark geworden ist, weil er immer grüne Smoothies getrunken und grünes (Blatt-)Gemüse gegessen hat. Das sehe man ja auch an seiner grünen Hautfarbe. Jetzt ratet mal, wer seitdem Salat liebt und sich an grüne Smoothies gewöhnt. 😉 Aber zurück zum Kostüm.
Da ich ja ein Freund von Kostümen bin, die möglichst wenig Aufwand bedeuten und auch nach dem Fasching noch tragbar sind, besteht das Kostüm unseres Engels aus einem Batman-Shirt aus dem Kleiderschrank, einer schwarzen Hose und einem Umhang.
Für den Umhang habe ich mir einen Vampirumhang aus unserer wohlgehüteten Verkleidekiste geschnappt und mit einem Batman-Logo versehen. Dafür habe ich ein Logo aus dem Internet ausgedruckt, ausgeschnitten und als Vorlage auf Bastelfilz übertragen. Den Filz nur noch ausschneiden und die Fledermaus mit Stoffkleber (Bastelkleber müsste auch gehen) auf das gelbe Oval kleben. Zuletzt habe ich das komplette Filzlogo noch auf den Umhang geklebt und ringsherum einmal abgesteppt.

Normalerweise appliziere ich immer mit Vliesofix, aber ich habe mich nicht getraut den Bastelfilz zu bügeln. Der gelbe Filz hat nämlich genau für das Logo gereicht. Eine zweite Chance hatte ich nicht. Es musste gleich sitzen.
Ein richtiger Batman muss natürlich unerkannt bleiben. Dafür habe ich auch eine Maske gebastelt und genäht. Für die Maske habe ich mir eine Vorlage für eine schlichte Kindermaske ausgedruckt und dann selbst um die Ohren erweitert. Diese habe ich dann zweimal aus schwarzem Filz ausgeschnitten und beide Teile grob aufeinander geklebt. Es sollte nur halten, damit ich die beiden Teile zusammennähen kann. Stecknadel haben zu viele Falten in den Filz geworfen. Da wäre ein sauberes Zusammennähen niemals möglich gewesen. Ich habe dann die Maske rundherum abgesteppt und auch einmal um die Augen genäht. Zum Schluss kamen mit der Lochzange rechts und links je ein Loch an die Seite der Maske, durch die ich dann dünnes Gummiband knotete.

Hat jemand von euch schon Erfahrungen im Bügeln von Filz gesammelt? Berichtet doch mal. Ich würde gerne wissen, ob ich beim nächsten Mal das Vliesofix verwenden kann.