Neue Schlafanzüge

(Werbung wegen Namensnennung, unbeauftragt und unbezahlt)

Bei uns ist es seit Wochen unglaublich warm und trocken. Sämtliche Unwetter, die etwas Abkühlung und dringend benötigten Regen bringen würden, ziehen grundsätzlich an uns vorbei. Nur weil der kleine Mann ebenfalls seit Wochen um spätestens halb sechs Uhr morgens wach ist, können wir die dann noch existierende frische Morgenluft ins Haus lassen. Denn um spätestens acht Uhr haben wir draußen schon zwanzig Grad. Somit schaffen wir es, dass sich die Zimmer nicht ins Unerträgliche aufheizen. Dennoch ist es ziemlich warm, sodass wir die Decken gegen einfache Laken zum Zudecken getauscht haben. Der kleine Mann deckt sich jedoch nachts immer wieder auf. Deshalb ist es mir nichts, ihn nur in Unterwäsche schlafen zu lassen. Leider hat er keine gemütlichen kurzen Schlafhosen. Da musste ich also schnell noch eine nähen. 🙂 Und weil es einfach netter ist, gab es auch gleich ein passendes kurzes Schlafshirt dazu. Ich hätte ihm auch nur ein T-Shirt anziehen können, aber das wäre ja langweilig. 😛

Für den kleinen Rabauken, der gerade Wetter bedingt im Garten viel mit Wasser spielt, kam der Piratenstoff gerade recht. Und weil ich noch genug Stoff hatte und Partnerlook einfach hinreißend ist, bekam die Blume auch noch einen kurzen Schlafanzug. Ein einfacher Body ist ja genau so langweilig, wie die einfachen T-Shirts, nicht wahr? ;P

Sind die beiden nicht goldig?!

Der Schnitt ist das kostenlose Schlafanzug-E-Book Emil(y) shorty von heidimade. Der Zweiteiler ist in Größe 98/104  und der Einteiler mit Knopfleiste in 62/68 genäht. Noch sind sie etwas zu groß, aber beide Kinder wachsen momentan sehr schnell. Bei der Blume sind die große Größe und der Jersey doppelt von Vorteil, da sonst die Stoffwindeln nicht hineinpassen würden. Von dieser kommt auch die “Beule” im Schritt. Hier gäbe es Schnittmusterentwicklungsbedarf meinerseits, damit auch solche Einteiler ohne Zerren passen. Mal sehen, ob ich mich daran traue.

Beim kleinen Mann passt der Bauchbund der Hose sehr gut. Allerdings ziehe ich wegen seiner schmalen Statur immer noch einen Gummi mit ein. Insgesamt ist der Schlafanzug an ihm aber sehr luftig geschnitten. Das passt gut zum Wetter, ist aber definitiv nur als Haus- oder Schlafanzug tragbar. Wenn wir das Haus verlassen, ist mir ein etwas engerer Schnitt für ihn lieber.

Für die Ärmel und Beine habe ich faule Bündchen mit der Overlock genäht. Diese wollte ich unbedingt mal ausprobieren. Sie waren ganz fix genäht. Allerdings finde ich, dass die Bündchen dadurch labberig wirken. Beim nächsten Mal werde ich definitiv wieder normale Bündchen – entweder mit Bündchenware oder aus Jersey – annähen.

Schreibe einen Kommentar