(Werbung wegen Namensnennung, unbeauftragt und unbezahlt)
Rosi von Schnabelinas Blog hatte zu einem offenen Probenähen aufgerufen, an dem ich unbedingt teilnehmen musste. Es sollte ein Sommerpucksack aus Jersey und Sweat genäht werden. Hier ist das gut Probestück in Größe 68, da die kleine Blume gerade genau 62cm lang ist und der Pucksack ja auch noch etwas länger passen soll. Er hat eine Sommer- und eine Winterseite. Die Sommerseite dürfte euch bekannt vorkommen. 😉 Der Stoff ist nun fast aufgebraucht und reicht leider nicht mehr für ein ganzes Projekt. Ihr werdet ihn aber bei Gelegenheit irgendwo nochmal wiederfinden.
Die andere Seite ist aus kuscheligem Sweat genäht. Dadurch ist es bei mir auch mehr ein Übergangspucksack für den Herbst oder sogar für den Winter geworden. Die Pinguine unterstreichen die Verwendung des Pucksacks in der kalten Jahreszeit. Wenn man Sommersweat verwendet, dann taugt der Pucksack bestimmt deutlich besser für den Sommer.
Wie ihr seht, können die Füße entweder herausschauen oder aber im Sack verschwinden. Dafür gibt es zwei Öffnungen mit Bündchen wie bei einer Hose. Somit lässt sich der Pucksack prima an schwankende Temperaturen auch innerhalb einer Nacht anpassen. Den kleinen Babys kann man beim Stillen nachts die Füße herausholen oder wieder hineinstecken und größere Kinder können das selbst nach ihrem Wärmebedürfnis machen.
In der Größe 68 finde ich jedoch die Beinbündchen zu lang geraten. Ich habe sie deshalb zur Hälfte umgeschlagen. Wenn ich der Blume die Bündchen in er kompletten Länge anziehe, dann staut sich der Stoff des Pucksacks für meinen Geschmack zu sehr. Am oberen Bild kann man sehen, dass auch die Gesamtlänge ziemlich viel Freiraum lässt. Da ich ja nun die nächste Größe gewählt habe, habe ich zur Anprobe mal das Bauchbündchen komplett umgeschlagen, um den Pucksack um 9,5cm zu verkürzen. Er war aber immer noch sehr lang. Ich denke, hier können noch ca. 4 bis 5cm in der Länge unten weggenommen werden.
Besonders schön ist, dass die Bündchen so an beide Stoffseiten angenäht werden, dass sie jeweils alle Lagen verbinden und keine Nähte zu sehen sind. Auch der Bauchbund sitzt körpernah ohne einzuengen. Ich habe ihn jedoch etwas verschmälert, da ich nur noch 35cm von dem Bündchen hatte.
Letzte Nacht haben wir den Pucksack schon eingeweiht und er hat super Dienste geleistet! Obwohl wir über 20°C im Schlafzimmer hatten, hat die Blume weder gefroren noch geschwitzt. Das finde ich beachtlich, wenn man bedenkt, dass ich sie in kuscheligen Sweat gepackt hatte und sie auch noch einen Flanellschlafanzug, allerdings ohne Body, trug.
Ich bin sehr gespannt, wie die endgültige Fassung des Schnittmusters passen wird!